Was hat denn Mathematik mit Musik, Sport oder Kunst zu tun? Unsere Kinder kamen ganz schön ins Staunen.
Was hat denn Mathematik mit Musik, Sport oder Kunst zu tun? Unsere Kinder kamen ganz schön ins Staunen.
Ein ganz besonderer Ausflug führte die Klasse 1c in die Stadtteilbibliothek im Staakencenter. Dort erwartete die Kinder ein fantasievolles Puppenspiel, das alle begeisterte.
Die Monsterratte im alten Schloss
hatte glühend rote Augen und eigentlich nur eine Nebenrolle. Unsere Kindern aber jubelten ihr zu.
Trotz Regen ließ sich die Klasse 1c den Naturentdeckertag mit dem NEMO-Team nicht verderben.
Fast 40 Kinder unserer Schule machten mit. Es ging mitten durch die Spandauer Altstadt. Doch jedes Kind wollte siegen.
Die Spiele gab es auf dem Sportplatz der Carlo-Schmidt-Oberschule. Unsere Kinder waren beim Schlagball-Weitwurf, Weitsprung und 50 Meter-Lauf dabei.
Mathematik /Känguru-Wettbewerb der Mathematik – Knobeln und Spaß für die 3. bis 6. Klassen
***
Mathematik /Unsere Kinder kamen ganz schön ins Staunen, als sie an unserem Projekttag Berührungspunkte zu Musik und Sport oder auch zur Kunst entdeckten. Zehn alltagsbezogene Projekte standen dafür auf dem Programm. Firat: „Das zweite Projekt war Tantrix. Das ist ein Brettspiel, das mir Kopfschmerzen bereitet hat“.
Bei einem anderen Projekte mussten die Kinder mit dem Somawürfel knobeln und bauen. Und was hatte es mit den Anna-Zahlen auf sich?, also mit den Zahlen, die vorn und hinten gleich sind (zum Beispiel 4664) . „Mir hat der Matheprojekttag gefallen“ sagt Ertan. Muhamet: „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und Nerven gekostet.“
Jedenfalls erfuhren unsere Kinder, dass Mathematik nicht nur aus Formeln und Rechenübungen besteht. Wehmütig resümiert Cathrine: „Leider ist das der letzte Matheprojekttag für die 6ten gewesen.“ Die ausgefüllten Feedbackbögen zeigen, dass die Schüler viel Spaß bei den verschiedenen Projekten hatten. „Der Matheprojekttag war super!“, sagt Selin und Deniz fragt: „Wann haben wir wieder Projekttag?“
***